Interessantes über den Magen
1. Aufbau des Magens
Magenmund, Magenschleimhaut, Magenwand, Muskeln,
Speiseröhre oberhalb, Magen liegt auf linken
Körperseite, Magenwände sind mit Muskeln versehen.
2. Funktion des Magens
Magenwand bewegt sich durch Muskeln u. mischt Magensaft mit Nahrungsbrei, Magensaft enthält Salzsäure, Salzsäure
tötet meiste Bakterien, Essen bleibt unterschiedlich lange im Magen, z. B. Pausenbrot ca. 2 Stunden, fettige Bratkartoffeln ca. 4 Stunden, Magenpförtner lässt Speisebrei Portionsweise in den Zwölffingerdarm.
3. Forschung
1770 Italienischer Wissenschaftler (Lazzaro Spallanzi) nahm einen Faden und band Schwämme dran und verschluckte sie. Er wollte mehr über die Zusammensetzung der Verdauungssäfte herausfinden. Nach mehreren Stunden zog er den Faden wieder heraus, doch er konnte nicht viel Erfahren. Viele Jahre später machte die moderne Wissenschaft möglich das Mageninnere zu erforschen.
4. Hunger
Wenn man zuwenig isst wird zuviel Magensäure Produziert. Die Magenwände ziehen sich zusammen.
Dieser Vorgang löst Nervensignale ans Gehirn, die wir
als Hunger empfinden.
5. Krankheit
Magengeschwüre werden durch Schädigungen der Magen oder Darmschleimhaut ausgelöst. Ein Magengeschwür kann durch eine Infektion verschiedener Bakterien ausgelöst werden. Auch erbliche Veranlagungen, Rauchen und Stress sind Auslöser von Magengeschwüren.